AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen der ARKTON GmbH
Präambel
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen der ARKTON GmbH, nachfolgend als „ARKTON“ bezeichnet, und ihren Kunden. Alle Dienstleistungen und Lieferungen von ARKTON unterliegen ausschließlich diesen AGB, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Abweichende AGB des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, ARKTON hat diesen ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.
1. Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge, die zwischen ARKTON und ihren Kunden geschlossen werden, sei es in Bezug auf den Verkauf von Waren, Dienstleistungen oder jegliche Art von Vereinbarungen, die mit der Lieferung oder Durchführung von Arbeiten verbunden sind.
1.2 Die AGB gelten auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen, selbst wenn sie nicht erneut ausdrücklich vereinbart werden. Eine erneute Zustimmung zu diesen AGB ist nicht erforderlich, solange der Kunde nicht widerspricht.
1.3 Abweichungen von diesen AGB sind nur dann wirksam, wenn sie von ARKTON ausdrücklich schriftlich bestätigt werden.
2. Vertragsschluss und Angebote
2.1 Alle von ARKTON abgegebenen Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst mit der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung des Kundenauftrags durch ARKTON oder durch die Ausführung der Lieferung zustande.
2.2 Soweit nicht anders angegeben, verstehen sich die Preise in den Angeboten von ARKTON als Nettopreise, zu denen die gesetzliche Mehrwertsteuer, Versandkosten sowie andere anfallende Gebühren hinzukommen.
2.3 Alle Preisangaben, Liefertermine und Produktbeschreibungen in den Angeboten sind nur als Orientierung zu verstehen. Es besteht keine Garantie für die Verfügbarkeit der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen. ARKTON behält sich vor, Liefertermine und Preise nach eigenem Ermessen zu ändern.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Der Kaufpreis ist, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzüge zu zahlen. Alle Zahlungen sind in der Währung zu leisten, die auf der Rechnung angegeben ist.
3.2 Zahlungsverzug tritt automatisch ein, wenn der Kunde mit der Zahlung mehr als 7 Tage nach dem vereinbarten Zahlungstermin in Rückstand gerät. In diesem Fall werden Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank berechnet.
3.3 Sollte der Kunde mit einer Zahlung in Verzug geraten, behält sich ARKTON das Recht vor, weitere Lieferungen oder Leistungen bis zur vollständigen Begleichung der offenen Forderungen zurückzuhalten.
3.4 Der Kunde ist nicht berechtigt, Zahlungen aufgrund von Gegenforderungen oder Mängelrügen zurückzuhalten, es sei denn, diese sind unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.
4. Lieferung und Gefahrenübergang
4.1 ARKTON wird sich bemühen, die vereinbarten Liefertermine einzuhalten. Sollte sich eine Lieferung aus unvorhergesehenen Gründen verzögern, wird ARKTON den Kunden unverzüglich informieren und einen neuen Liefertermin nennen.
4.2 Alle Lieferungen erfolgen auf Risiko des Kunden. Das Risiko geht mit Übergabe der Ware an den Kunden oder an einen von ihm benannten Dritten über. Sollte der Kunde die Ware nicht rechtzeitig annehmen, gelten die Lieferung und die Gefahr der Beschädigung oder des Verlustes der Ware als vom Kunden übernommen.
4.3 Teillieferungen sind zulässig, sofern dies für den Kunden zumutbar ist. Zusätzliche Kosten, die durch Teillieferungen entstehen, werden dem Kunden in Rechnung gestellt, es sei denn, ARKTON hat diese Kosten übernommen.
5. Eigentumsvorbehalt
5.1 Alle gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises und aller damit verbundenen Forderungen Eigentum von ARKTON.
5.2 Der Kunde verpflichtet sich, die Ware bis zur vollständigen Bezahlung der Forderungen pfleglich zu behandeln und, falls die Ware weiterverkauft wird, dafür zu sorgen, dass das Eigentum von ARKTON auch gegenüber Dritten gesichert bleibt.
5.3 Bei Zahlungsverzug ist ARKTON berechtigt, die Ware auf Kosten des Kunden zurückzuholen und den Vertrag zu kündigen. Der Kunde trägt die Kosten der Rückholung.
6. Gewährleistung und Mängelrüge
6.1 ARKTON gewährleistet, dass die gelieferten Produkte und Dienstleistungen bei Übergabe frei von Mängeln sind und die vertraglich vereinbarten Eigenschaften aufweisen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab dem Lieferdatum, es sei denn, es wurde eine längere Frist schriftlich vereinbart.
6.2 Der Kunde ist verpflichtet, die Ware bei Lieferung auf offensichtliche Mängel zu überprüfen und diese sofort schriftlich zu melden. Eine Mängelrüge muss innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware erfolgen. Bei versteckten Mängeln muss die Rüge innerhalb von 14 Tagen nach deren Entdeckung erfolgen.
6.3 Im Falle einer berechtigten Mängelrüge wird ARKTON nach Wahl des Kunden entweder die Ware nachbessern oder einen Ersatz liefern. Sollte dies nicht möglich sein, hat der Kunde das Recht auf Rücktritt vom Vertrag oder Minderung des Kaufpreises.
6.4 Eine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder natürliche Abnutzung der Ware entstehen, ist ausgeschlossen.
7. Rücktritt vom Vertrag und Stornierung
7.1 Ein Rücktritt vom Vertrag ist nur in Ausnahmefällen und mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von ARKTON möglich. Sollte der Kunde vom Vertrag zurücktreten wollen, sind in der Regel Rücktrittsgebühren in Höhe von 20% des Auftragswertes zu zahlen.
7.2 Bei Sonderanfertigungen oder speziell bestellten Waren ist eine Stornierung oder Rückgabe ausgeschlossen, es sei denn, die Ware weist einen erheblichen Mangel auf.
8. Datenschutz und Datensicherheit
8.1 ARKTON verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten des Kunden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu schützen. Die Daten werden ausschließlich für die Erfüllung des Vertrages verarbeitet und gespeichert.
8.2 Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer detaillierten Datenschutzerklärung, die auf unserer Website www.arkton.at eingesehen werden kann.
9. Schlussbestimmungen
9.1 Alle Vereinbarungen, die zwischen ARKTON und dem Kunden getroffen werden, sind nur dann verbindlich, wenn sie schriftlich festgehalten und von beiden Parteien unterzeichnet werden.
9.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. In diesem Fall wird die unwirksame Bestimmung durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
9.3 Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ist der Sitz von ARKTON, sofern der Kunde Kaufmann ist.